Garten Leben Lernen mit dem Gartenmobil...

Post on 18-Aug-2020

2 views 0 download

Transcript of Garten Leben Lernen mit dem Gartenmobil...

1

Garten – Leben – Lernenmit dem Gartenmobil „EdGar“

https://edgar-gartenmobil.de/

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

2

Traditionelle Nutzung des Schulgartens

Klassische Nutzung des Schulgartens

Einbezug in den Unterricht, exemplarische Anschauungen

Pflichtfach in der DDR, heute nur noch in Thüringen

Interesse der (Grund-)Schulen vorhanden

Situation heute

Viele Schulgärten liegen brach

- Initiative abhängig von einzelnen Lehrkräften

- Schulgarten = zusätzliche Arbeit

- mangelnde Pflege in Sommerferien

- mangelndes Know-how (?)

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Educationel Gardening e.V. – Das Ziel

3

Gärten an Schulen in der Region dauerhaft kultivieren

Ökologisch Gärtnern – durch das ganze Jahr

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

EdGar – erste Schritte

4

Einjährige Projektförderung

Gründung der Vereinsstruktur

Pilotprojekt an zwei Schulen

Konstruktion des Gartenmobils EdGar

Fundraising, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

EdGar, das mobile Gewächshaus

5

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

EdGar, das mobile Gewächshaus

6

Funktionen:

Jungpflanzenanzucht (Jan-Juni),

Kübelpflanzen (Mai-Sept),

Trocknung (Okt-Nov)

Lernobjekt

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Mo.

Di.

Mi.

Do.

7

Die Vision: Mit EdGar unterwegs ...

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

„Angebot“ für Schulen:

einen Tag jede Woche (6h)

drei Lerngruppen á 2h

i.d.R. halbe Klassenstärke

Arbeit in Kleingruppen

zwei feste Begleiter*innen

Betreuung in der Sommerferien

Insgesamt ca. 250 Unterrichtsstunden / a

8

Das Bildungsprogramm:

Garten – Leben – Lernen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Das Bildungsprogramm:

9

Garten – Leben – Lernen

Vielfalt: ~ 50 verschiedene Kulturen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Tagesablauf

Ablauf

Einstieg: gemeinsam ToDo-Liste erstellen

Arbeitsphase (ca. 60 Minuten)

Snack mit Reflektion (fast alle Produkte werden selber gegessen!)

Besondere Aufgaben:

Snackgruppe

Lerntagebuch

Schuppendienst

Spüldienst

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Jahreszeitliche Erfordernisse / Tätigkeiten- Eindrücke -

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Beete vermessen,

aufteilen unter den drei Klassen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Bodenbearbeitung, Beete vorbereiten

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Erste Pflanzungen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Pflegemaßnahmen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Pflegemaßnahmen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Wege anlegen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Erbsenzaun bauen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Kräuter trocknen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Sommer – Feiern im Garten

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Wurzelgemüse einlagern

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Beete winterfest machen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Äpfel sammeln, pressen, trinken

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Inventur, Schuppen aufräumen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Kompostworkshop

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Apfelringe herstellen

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Workshop:

Saatgutgewinnung und -Aufbereitung

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

„Kalebassen-Basteln“

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Snacken - Frische Petersilie im Frühjahr Snacken

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Feldsalat

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Salat

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Tomaten und Paprika

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Holler-Sirup

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Pesto

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

JoJoJo-Marmelade

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Zucchini-Suppe

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Entdecken

Educational Gardening e.V.

03.03.2018Dr. Malte Bickel Bundestagung Lernort Bauernhof

Abschlussprüfung

Parcours für den Schubkarren-Führerschein

Educational Gardening e.V.

Garten – Leben - Lernen39

info@EdGar-Gartenmobil.de

www.edgar-gartenmobil.de