Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter...

15
Catalunya Rupit - 1 - Rupit 1. Lage, Zufahrt 1.1. Lage – Catalunya; Prov. Barcelona; Comarca Osona; Photo: H. Stobinsky Blick auf Rupit Kirche S. Miquel Altstadt um Felsen mit Castell https://upload.wikimedia.org/wikipedia/com- mons/thumb/f/ff/Espa%C3%B1aLoc.svg/ 1024px-Espa%C3%B1aLoc.svg.png, verändert Rupit Prov. Barcelona Catalunya Ausschnitt aus https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/ Spain_topo.jpg Rupit Girona Cordillera Transversal Barcelona Vic Olot Ter www.die-reise-maus.de

Transcript of Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter...

Page 1: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 1 -

Rupit

1. Lage, Zufahrt1.1. Lage– Catalunya; Prov. Barcelona; Comarca Osona;

Photo: H. Stobinsky

Blick auf Rupit

Kirche S. MiquelAltstadt um Felsen mit Castell

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/com-mons/thumb/f/ff/Espa%C3%B1aLoc.svg/

1024px-Espa%C3%B1aLoc.svg.png,verändert

Rupit

Prov. Barcelona

Catalunya

Ausschnitt aus https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Spain_topo.jpg

Rupit

Girona

Cordillera Transversal

BarcelonaVic

Olot

Ter

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 2: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 2 -

1.2. ZufahrtC 25 bei Vic 183↱ C 153 ⇒O → Cantonigros → ↱ BV 5208 ⇒S

2. Name, Wappen2.1. Name– Wahrscheinlich aus lat. rupes 'steile Felswand'.

2.2. Wappen

3. Geografie3.1. Lage– Landschaftsraum:

Cordillera del Collsacabra (Teil der Transversalen Bergkette Cordillera Transver-sal), NO-Ende Ebrobecken, N' des Montseny-Gebirges am NO-Ende des Vorküsten-gebirges Cordillera Prelitoral (innerer Bereich der Katalanischen KüstengebirgeCordilleras Costeras catalanas), S- und W-Grenze Tal des Ter.

– Lage:• im O der Sierra de Cabrera;• 845 m; auf Felssporn in langgezogener Schlinge der Riera de Rupit, unterhalb

Felsspitze des Castell de Rupit.– Umliegende Bereiche:

• Cingles de L'Avenc: Steilabfall ≈3 km NO Tavertet;• Les Guilleries: kleines Bergland zwischen Ter-Stauseen im N und Montseny im S.

3.2. Gewässer– Riera de Rupit, Torrent del Sallent.3.3. Klima– Bereich des feuchten Kataloniens mit um 1 000 mm/a; Frühling und Herbst am re-

genreichsten, im Sommer nachmittags Gewitter.– Sommer mild; Winter streng, aber selten Schnee (Winter trockenste Jahreszeit).

3.4. Demografie– 281 E (2015);– Entwicklung

49 Haushalte (≙≈250 E) (1553) → Wiederaufschwung: 101 Haushalte (≙≈500 E)(1680), besonders der großen Zahl von Handwerksbetrieben der Wollverarbeitung(32 1680) zu verdanken; 310 E (1900).

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/Escut_de_Rupit_i_Pruit.svg/372px-Escut_de_Rupit_i_Pruit.svg.png

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 3: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 3 -

4. Geologie4.1. Lage, Umgebung– Cingles* de l'Avenc de Tavertet:

*cingle 'Felsklippe': aus lat. cingulum 'Gürtel' • In der Cordillera del Collsacabra (Teil der Cordillera Transversal)◦ Tertiär (Eozän): Senke, Füllung mit Sedimenten; während Pyrenäen-Hebung im

N und Hebung der Cordillera Prelitoral im S; Ablagerung diskordant auf erodier-tem paläozoischem Untergrund;◦ untere Schichten kontinental: Tone, rote Sandsteine;

obere Schichten marin: graue Mergel, Kalke, graue Sandsteine; Kalke fossilreich,insbesondere Nummuliten;◦ Schichten fast waagrecht oder leicht geneigt; ◦ Wechsel in Erosionsbeständigkeit (Sandstein, Kalke / mergelige Schichten) ⇒

unterschiedlich starke Erosion ⇒ Relief in Form großer Tafelberge (Oberflächeder erosionsbeständigen Kalke) mit charakteristischen Klippen (Cingles, katala-nisch Alcantilados, z.B. von Tavertet oder Far).

4.2. Entstehung– Tertiär (Eozän, 56-40 Mio a ): Senke, Füllung mit Sedimenten; während Pyrenäen-

Hebung im N und Hebung der Cordillera Prelitoral im S; Ablagerung diskordantauf erodiertem paläozoischem Untergrund (S' Ter, zum NO-Rand des Montsenyspätvariszische granitische Intrusion an der Oberfläche);

– Mächtigkeit >500 m; – Schichtenfolge:

• unterste Schichten kontinental: Tone, rote Sandsteine (Geröll aus Steinen und Kie-seln in Bindemittel aus Sand und Ton);

• marine Kalke: Meeresarm mit ≈20 km Breite von NO, datiert nacheinander fürPals, Tavertet, schließlich für Gegend um Vic, hier ausdünnend; Vorläufer des heu-tigen Mittelmeeres), fossilreich (Nummuliten, Krebse, Haifischzähne, Muscheln,Schnecken);

• marine, graue Mergel: kräftiger Meeresvorstoß;• marine, graue Sandsteine, Zeichen für Meeresrückzug; daraus Ermita de Sant Cor-

neli erbaut;• Mergel: erneuter Meeresvorstoß; Mächtigkeit>500 m; durch seine leichte Erodier-

barkeit ⇒ Senkungszone Plana de Vic;• Meeresbereich abgeschlossen ⇒ ausgetrocknet ⇒ Salzablagerungen (Cardona,

Súria…);• kontinentale Ablagerungen in Ebro-Senke: Gips und gelbliche bis rötliche, fossil-

freie Sedimente.

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 4: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 4 -

4.3. Landschaftsformen– Relief in Form großer Tafelberge mit charakteristischen Klippen: Cingles, katala-

nisch Alcantilados, z.B. von Tavertet (ca. 6 km SW Rupit) oder Far (ca. 6 km O Ru-pit) ;

– Wasserfälle über die Klippen, z.B. Salt de Sallent bei Rupit;– Stauseen des Ter: Pantà de Sau und Pantà de Susqueda;– Cueva del Serrat del Vent (Höhle Serrat del Vent): Tavertet; Länge 4 273 m, Tie-

fe 215 m, eine der weltweit größten Höhlen in Sandstein.

Vorlage: http://ichn.iec.cat/Bages/hist-geologica/imatges%20grans/paleogeografia_1b.jpg

Gebiet um die Pyrenäen im mittleren Eozän (42 - 37 Mio a)

Meeresbucht mit Verbindung zum Atlantikschwarze Linien: heutige Festlandsgrenzen

San Sebastián

Pamplona

Logroño

Pau Toulouse

Pamplona

Zaragoza Lleida

Tarragona

Barcelona

ManresaGirona

PerpignanP y r e n ä e n

P y r e n ä e n

katalanisch-balearisches Massiv

Mallorca

Rupit

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 5: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 5 -

5. Geschichte

6.-15. Jh.

Ende 9. Jh.

Mittelalter

Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osonadurch Guifré el Pilós* (Wilfried I.), Landesherren im Gebiet:Klöster Santa Maria d’Amer und Sant Benet de Bages, Vizegra-fen (vescomte) von Osona (Ermetruit ♀,Guadall, Berenguera ♀)* 'Wilfried der Haarige', † 897, aus S-Frankreich, erhält von Karolingern

878 die Grafschaften Barcelona, Girona, Besalú (span. Mark), vere-inigt diese Gebiete (Grafschaft Barcelona), dehalb als Gründer Katalo-niens betrachtet.

10. Jh.

1086

Erste urkundliche Belege: Susqueda (928), Pruit (950), Rupit(959), Sant Joan de Fàbregues, Sant Vicenç de Susqueda, SantMartí Sacalm (960); Castell de Fàbregues (968)

urkundlicher Beleg: Castell Rupit von Ramon Folc, Vesconte deCardona* an seinen Sohn Bermudo (Bermon, Bermundus) ver-erbt.* Haus Folch de Cardona: katalanischer Adel, belegt seit 11. Jh.-1768,wichtige Herrscherfamilie in Barcelona und Aragón, u.a. Vizekönig vonNeapel (1509-1522), Stammsitz in Cardona (≈25 km NNW' Manresa)

ab Anfang11. Jh.

12. Jh.

Gebiet von Castell de Fàbregues in Besitz der Vizegrafen vonOsona (= Cardona); Castell Fàbregues wird aufgelassen, dafür2 Bereiche: Rupit (mit Pfarreien Pruit und Sant Joan de Fàbre-gues) und Fornils (Pfarreien Susqueda und Sant Martí Sacalm),Aufteilung mit getrennten Verwaltungen bis 19. Jh.

Vererbung an Adalmodis (Bernards Frau ) ⇒ Ramon Folc IV deCardona ⇒ Bernat Amat

Ende 12.,Anfang13. Jh.

14. Jh.

Entstehung des Dorfes Rupit, unterhalb der Burg, bewohnt vonAdelsfamilien (cavallers); kirchlich zu San Juan de Fàbregues.

Befestigter Ort; Pruit verliert an Bedeutung, Rupit wird Zentral-ort (Rechtssprechung, Notar), 1356 vom Dorf („castro“) zurKleinstadt („vila“) erhoben;Kirchen Santa Maria de Fornils, Sant Pau de Fornils (bis1269), Sant Pere de Fornils (bis 1560) bald aufgelassen.Herren Ramon Amat de Cardona ⇒ Huguet (Sohn seinerSchwester Sibilla und Ramon Roger II de Pallars; bis 1323) ⇒Ramon Roger (bis 1350) ⇒ Sohn Hug Roger I de Pallars ⇒1369 Kauf der Gebiete von Rupit und Fornils durch Onkel Gila-bert VI de Cruïlles

1318 Altar in S. Miquel zu Ehren Mariens durch Ramon Amat de Car-dona

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 6: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 6 -

14.-15. Jh. Niedergang durch Epidemien, Erdbeben und Guerra Civil Cata-lana* , Ende 15./Anfang 16. Jh. viele Häuser zerstört, nur nochwenige Familien verbleiben* Rupit Grenzgebiet zwischen König und Diputació del General de Cata-

lunya

15. Jh. von Gilabert ⇒ Jofre G. (durch seine Heirat mit Margarida Se-gimona d’Alamany-Bellpuig geht Rupit schließlich in den gro-ßen Besitz der Vilademany über.Nach Kat. Bürgerkrieg Übergabe von Rupit durch König JoanII. an seinen Getreuen Jaume Guitart.1472 Wiederherstellung der Burgen von Rupit und Fornils.

Neuzeit

15.-16. Jh.

16.-17. Jh.

Teilweise Selbstverwaltung durch von den Bürgern gewählteBürgermeister (batlle) bis 1588*von lat. bajulus 'Träger'

Wiederbesiedelung, Siedlung mit regionaler Bedeutung (Hand-werker, Händler)

17. Jh.

1681

Guerra dels Segadors: Collsacabra leidet unter kastilischen undfranzösischen Truppen, Plünderungen, Rupit durch kastilischeTruppen zerstört.

Antoni de Bournonville wird Marquès de Rupit, sein Haus spätervereinigt mit Herzogtümern Aranda und Híjar

17.-18. Jh.

1834

Wirtschaftlicher Aufschwung der Gemarkung, Bau der meistenheute erhaltenen Häuser (Handwerker), Rupit mit regionaler Be-deutung.

Aufteilung des historisch gewachsenen Gebietes durch Marquès,Pruit von Rupit abgetrennt

1846

1878

Sant Martí Sacalm vereinigt sich mit SusquedaNeues Gemeindeverwaltungsgesetz erlaubt Zusammenschluss mind. 30und höchstens 100 Teilorten.

Kirche von Rupit unabhängig von San Juan de Fàbregues

1955

1962

Rupit ofizieller Name (bisher Sant Joan de Fàbregues)

Bau der Staudämme für die Pantà de Sau und Susqueda, dasDorf Sant Romà versinkt, seine romanische Kirche (11. Jh.)noch sichtbar.

1977 Zusammenschluss Rupit mit Nachbargemeinde Pruit

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 7: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 7 -

6. Sehenswürdigkeiten6.1. Altstadt

♀♀

C. Barbacana

C. M

anya

C. del Fossar

C. E

glesia

Pl. Major

C. P

alau

Cam

i S. J

oan

Riera de RupitTo

rrent

del

Sal

lent

ⓘⓘⓘⓘ℗

S. Joan de Fàbregues

GR 2.2

Salt de Sallent

②②②②

③③③③

④④④④⑤⑤⑤⑤

⑥⑥⑥⑥

⑦⑦⑦⑦

⑨⑨⑨⑨

⑧⑧⑧⑧

⑩⑩⑩⑩

⑪⑪⑪⑪

BV 5208 zur C 153

⑫⑫⑫⑫

Rupit

ⓘ Informationsbüro② Hängebrücke③ Schmiede④ Apotheke⑤ Straße alter Friedhof⑥ Iglesia S. Miquel

⑦ Plaça Major⑧ Notaría Soler⑨ Plaza de Cavallers⑩ Castillo⑪ Mühlen⑫ Kapelle Sta. Magdalena

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 8: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 8 -

6.1.1. Puente colgante 'Hängebrücke' ②

– 1945 von ortsansässigen Handwerkern gebaut (Schmiede Francesc und Pere Rovi-ra, Maurer Salvi Vila), unterstützt durch Wirt Joaquim Marsal, zur direkten Verbin-dung über den Graben der Riera de Rupit.

6.1.2. Herrería 'Schmiede'

– C/Barbacana, 8 ③;– Gründung 1711 durch zweiten Sohn der Bauernfamilie Rovira aus Pruit; bis vor

wenigen Jahren aktiver Handwerksbetrieb. Nachbau des Gebäudes wegen seinereinzigartigen Architektur im Pueblo Español (Freilichtmuseum für spanische Archi-tektur in Barcelona).

Photo: J. Stobinsky

Blick von der Hängebrücke

Photo: H. Stobinsky

Typische Gestaltung eines Geschäftes:

thekenartiger Sockel im Tor und tiefgezogenes Fenster als Auslage und

Verkaufsöffnung

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 9: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 9 -

6.1.3. Casa del Boticario 'Haus des Apothekers'

– C/ Manya, 1 ④;– entsprechend der regionalen Bedeutung und einer beträchtlichen Einwohnerzahl im

17. Jh. in Rupit zahlreiche Dienstleistungen, darunter die Apotheke des St. Be-guerre.

– lateinische Inschrift im Türsturz:IESUS MARIA. ALTISSIMUS CREAVIT DE TERRA MEDICAMENTA, ET VIR

PRUDENS NON ABHORREBIT. STEPHANUS BEGUERRE 1688 'Jesus Maria, der Allerhöchste hat auf der Erde Medikamente geschaffen

und der kundige Mensch hat einen Sinn dafür.'

6.1.4. C/Fossar 'Straße beim alten Friedhof' ⑤

– Name: nach altem Friedhof, erreichbar durch Tür auf rechter Seite, hinter KircheS. Miquel

– verwinkelter, steiler Treppenweg; Häuser 16./17. Jh., ortstypische Architektur, eini-ge Details davon auch im Pueblo Español de Barcelona

– Kreuz am Eingang der Straße Werk eines örtlichen Künstlers. – Besonders bemerkenswert:

• Nr. 2: Can Lo: Doppelfenster an Hausecke;• Nr. 11: Can Betes: Fenster, Balkon und Geländer;• Nr. 23: Can Banús: Treppe, Eingang und Veranda.

Photo: H. Stobinsky

Photo: H. Stobinsky

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 10: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 10 -

6.1.5. Iglesia de S. Miquel 'Erzengel Michael' ⑥

– Wende 13./14. Jh., Ersatz für angesichts des damaligen Bevölkerungszuwachses zukleine Vorgängerkirche aus 13. Jh.;

– unterstand bis 1878 (Rupit eigene Pfarrei) der Kirche S. Joan de Fàbregues;– Glockenturm 1786 bis 1869 errichtet; – Barockbau mit neoklassischen Elementen; kreuzförmiger Grundriss mit Seitenka-

pellen, Vierung mit Kuppel; – barocker Hochaltar: Gebrüder Cuesta 1633, gewidmet S. Esteve (Schirmheiliger

von Olot), 1828 durch Verkauf von Olot an Pfarrei von Rupit.

6.1.6. Plaça Major mit Can Sallent ⑦

– Rathaus; – Can Sallent (Nr. 3): gotisches Fenster, als Detail im Pueblo Español.

Photo: H. Stobinsky

Photos: H. Stobinsky

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 11: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 11 -

6.1.7. Notaría Soler 'Haus des Notars Soler'

– C/Palau ⑧;– Existenz eines Notariates Zeichen für die Bedeutung von Rupit im 16. und 17. Jh.,

schon 1356 urkundlich genannt. Damals wurde Rupit vom Dorf („castro“) zurKleinstadt („vila“) erhoben.

– fast 500 Jahre lang von Familie Soler geführt, im Torbogen ihr Wappen (Sonne mitJahreszahl 1608).

6.1.8. Plaza de Cavallers 'Platz der Ritter'– oberes Ende der Calle del Fossar (von hier Weg zur Burg) ⑨;– früher Treffpunkt der adligen Würdenträger der Stadt zu Beratungen.

6.1.9. Castillo 'Burg von Rupit' ⑩ – Um 1000 errichtet, Ersatz für Burg von Fàbregues; dank der strategisch günstigen

Lage hier sicherlich schon zur Zeit der Westgoten eine Burg;– auf einigen großen Felsen, als natürliche Mauern genutzt;– erstmals 1040 als Sitz der Familie Cardona urkundlich belegt.

6.1.10. Molinos 'Marandes-Mühle' ⑪– Seit 10. Jh. Mühlen im 3 km langen Flussabschnitt von Rupit;– eine Mühle aus dem 17. Jh., (verarbeitete Getreide zu Viehfutter), bis 1962 in Be-

trieb, andere schon früher eingestellt oder durch Hochwasser von 1940 zerstört;– jede Mühle auf eine Getreideart spezialisiert (Weizen, Mais, feines Mehl…), da-

durch keine Konkurrenz.

6.1.11. Ermita de Sta. Magdalena 'Kirche Hlg. Magdalena' – Auf Felshügel, durch tiefe Schlucht von Rupit getrennt; ⑫– erreichbar über Fußweg: vor Eingang zur Plaza Mayor zunächst links, danach

rechts in Richtung Fluss, über alte Brücke beim Can Badaire;– erster Beleg 1660;– Inneres romanischen Kapellen ähnelnd;– in Hauptapsis kleiner Steinaltar, in Seitenkapelle auf W-Seite offenes Grab im Fels.

Photos: H. Stobinsky

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 12: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 12 -

6.1.12. Pont de Can Badaire– Unterhalb Rupit, Piste nach S. Joan de Fàbregues.

6.2. In Umgebung

6.2.1. S. Andreu de Pruit– romanischer Vorläuferbau von 1134, 1427 durch Erdbeben in der Collsacabra völlig

zerstört;– auf 950 m hohem Hügel, 2,5 km von Rupit; – Pfarrkirche von Pruit (in kleiner Häusergruppe mit Rathaus, Pfarrhaus, Schule, Bä-

ckerei…, zusammen mit einigen Bauernhöfen früher selbstständige Gemeinde, seit1977 die beiden Orte gleichen Alters zusammengeschlossen).

6.2.2. S. Joan de Fàbregues

– Über Piste von Rupit nach Vilanova de Sau mit Auto erreichbar, etwa 500 m entferntvom Salto de Sallent, 810 m;

– 11. Jh.; Ersatz für romanischen Vorgängerbau von 981 – einschiffig, mit Kuppel, drei Apsident, schönste romanische Kirche des Landkrei-

ses;– durch Erdbeben von 1427 und im Bürgerkrieg stark beschädigt, 1978 umfassend

restauriert.

Photo: J. Stobinsky

Photo: J. Stobinsky

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 13: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 13 -

6.2.3. Santuario de Montdois – ca. 8 km S' Rupit, 2 km N' Pantà Susqueda, 825 m;– ältesten Belege für Verehrung der Virgen de Montdois von 1263; heutige Kirche

1759 bis 1790, Herberge und Zisterne älter;– einschiffiges Langhaus mit Vierung, Kuppel, Chor mit Seitenkapellen, Atrium mit

dreigliedrigem Portal; ähnelt eher einem Bauernhaus als einer Kirche, volkstümlichCatedral de las Guilleries 'Kathedrale der Guilleries*' genannt;Guilleries: Bergland S`der Ter-Stauseen (Ort: Villanova de Sau)

– 2011 renoviert; in jedem Frühjahr Fest „l'Aplec de Montdois“ (aplec: cat. (reli-giöses) Fest).

6.2.4. Ermita S. Llorenç Dosmunts– ca. 4 km W' Rupit, über C-153;– frühester urkundlicher Beleg 1069;– Anfang des 12. Jh als Pfarrkirche, Nachfolgebau für abgerissene westgotische Kir-

che;– Rundbogenportal mit Doppelfenster, Zugang durch kleinen Friedhof, Glockenturm

mi zwei Fenstern;– Im Inneren: altes Taufbecken zum Eintauchen; romanisches Altarbild mit Szenen

aus dem Martyrium des S. Lorenzo im bischöflichen Museum von Vic aufbewahrt,Hochaltar und andere Wertgegenstände durch Bränden während des Bürgerkriegeszerstört.

6.2.5. L'Agullola– Etwa 3 km S' Rupit, in Mitte zwischen Rupit und Pantà de Susqueda; – 921 m; abgetrennt vom Sockel der Pla de Fàbregues; von vielen Stellen des

Gebietes aus sichtbar, überragt die Collsacabra, die Berge der Guilleries und dieStauseen von Sau und Susqueda.w

ww

.die

-rei

se-m

aus.

de

Page 14: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 14 -

7. Touristische Hinweise

7.1. Wanderungen

7.1.1. Salto de Sallent 'Wasserfall von Sallent'

– Wasserfall der Riera de Rupit (mündet in Susqueda-Stausee), Fallhöhe ≈100 m.– Hin-und Rückweg jeweils ca. 1,5 h; geringe Höhenunterschiede; Wanderweg bzw.

z.T. alphaltierte Piste;– Start bei Kirche Sant Miquel ➱ Salt de Sallent → kleine Gasse, Häuserdurchgang

abwärts, dahinter ↱ links → Fluss → durch Wald entlang Fluss → Plateau amSteilabbruch ↱ ≈200 m links an Abbruchkante aufwärts (➱ Pujolràs) → Mirador :Blick auf Steilabbruch mit Wasserfall, Ausblick auf Cingles-Bänder mit l'Agullola(s. 8.2.5.); Fortsetzung zum Salt del Gravet bei Pujolràs möglich (H+Z jeweils30 min);

– Rückweg: von Mirador zurück zum Plateau, ↱ rechts → über Wasserzufluss zumWasserfall → Piste entlang Steilkante (Ausblick auf Cingles mit verschiedenengeologischen Schichten (Plateau: Oberkante Kalk, darüber weichere mergeligeSchichten, an Unterkante rote kontinentale Ablagerungen, s. 4.2.) → Teerpiste ↱Abstecher rechts zur Ermita Joan de Fàbregues (s. 8.2.2.; ≈10 min) → auf Teerpistezurück (über mittelalterliche Brücke Pont de Can Badaire) nach Rupit.

Photos: H. Stobinsky

Cinglera bei Salt de Salllentmergelige Schichten über Kalksockel

Cingles-Band, am Ende die Agullola

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de

Page 15: Rupit, Layout 1 · Catalunya Rupit - 5 - 5. Geschichte 6.-15. Jh. Ende 9. Jh. Mittelalter Archäologische Hinweise: Wiederaufbau der Grafschaft Osona durch Guifré el Pilós* (Wilfried

Catalunya Rupit - 15 -

7.1.2. Pla de Castell

– BV 5207 → Tavertet, ℗ → Wanderung durch Ort ⇒ SW, ab Ortsende breite Piste,praktisch keine Höhenuterschiede → Turo del Castell (851 m) → Ausblick an Ab-bruchkante; gleicher Weg zurück (H+Z 2 h).

7.2. Wohnmobil-Stellplatz– Rupit: Übernachtung möglich auf ℗ am Ende der BV 5208, 5 € ☞ Chip zur Aus-

fahrt im Informationsbüro; Toilette, keine Ver-/Entsorgung.– Tavertet: Stellplatz bei Schwimmbad am Ortsende, schöne Lage, mit Wasser und

Strom 10 €).

Quellen:1. https://ca.wikipedia.org/wiki/Cova_del_serrat_del_Vent_(Tavertet)2. http://www.fundaciocatalunya-lapedrera.com/es/content/espai-natura-cingles-de-la-

venc-de-tavertet3. https://es.wikipedia.org/wiki/Rupit4.https://lanotariaderupit.wordpress.com/termes/5. http://www.enciclopedia.cat/EC-GEC-0057370.xml6. Rother Wanderführer Costa Brava ISBN 3-7633-4328-87. http://fmg.ac/Projects/MedLands/CATALAN%20NOBILITY.htm#_Toc3795509918. https://ca.wikipedia.org/wiki/Ducat_de_Cardona9. https://ca.wikipedia.org/wiki/Pantà_de_Sau10. http://www.enciclopedia.cat/search/site/batlle11. http://www.icc.cat/vissir3/

Photos: H. Stobinsky

Blick vom Mirador aufPantà de Sau

oben helle marine, unten rote kontinentale

Sedimente

Turo del CastellRest der Mergelschichten-

Auflage auf dem Kalksockel

Turm der romanischen Kirche(11. Jh.) des versunkenen Dor-

fes Sant Romà

ww

w.d

ie-r

eise

-mau

s.de